Definiert sich über seine Länge, gute Struktur und langanhaltende Cremigkeit. Vom Anfang bis zum Ende harmonisch und rund. Gut durchstrukturiert von einer animierenden Gerbstoff-Struktur. Dekantieren schadet hier nicht. Unglaublich langes Reifepotential. (Weingut Mantlerhof)
- Region
- Kremstal
- Rebsorte
- Roter Veltliner
- Ausbau
- Stahltank
- Winzer
- Mantlerhof
- Farbe
- weiß
- Land
- Österreich
- Qualität
- BIO
Qualitätswein - Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Kalbfleisch
Pilzgerichte
geräuchertem Fisch - Alkohol
- 13%
- Ort
- Gedersdorf
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 0,75 l
- Ried
- Reisenthal
- Anbauweise
- Bio Dynamisch
Entstehung
Das Produkt mehrerer, separat verarbeiteter Lesedurchgänge. Ein bisschen Botrytis-Aanteil. Spontane Vergärung im Stahltank, welche über mehrere Monate sehr langsam von statten ging. Der Wein lagerte daraufhin einige Monate auf der Feinhefe.
Jahrgang
2021 war ein recht angenehmes Jahr. Durch einen späten Austrieb und eine eher kühle Vegetationsperiode konnten die Weingartenarbeiten genau zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt werden.
Eine kühle Lese ermöglichte ein perfektes Abpassen des optimalen Reifezeitpunktes. Man durfte aber nicht unvorsichtig sein, gerade im Frühling und Spätsommer gab es klimatische Herausforderungen.
Weinbeschreibung
Definiert sich über seine Länge, gute Struktur und langanhaltende Cremigkeit. Vom Anfang bis zum Ende harmonisch und rund. Gut durchstrukturiert von einer animierenden Gerbstoff-Struktur. Dekantieren schadet hier nicht. Unglaublich langes Reifepotential.
Essensbegleitung
Der Weißwein zum Wild, egal ob in der Form eines Bratens, eines Eintopfes oder Beuschels. Brilliert zu öliger asiatischer Küche. Vor allem zu Wok Gemüse oder Szechuan Gerichten, Currygerichte bis zu mittlerer Schärfe. Deftige italienische Pasta Gerichte und fetter Fisch.