Finessebetonte Nase, Zitronengras, Assam-Teeblatt, Moos, Flechten; kompakter Zuschnitt, milde Säure, süßpfeffrig, ausgewogen, viel Stoff bei glasklarer Struktur; einfach köstlich.
(Weinprofessor Bernulf Bruckner)
- Region
- Wachau
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Ausbau
- Stahltank
- Winzer
- Gritsch-Mauritiushof
- Farbe
- weiß
- Land
- Österreich
- Qualität
- Federspiel
Wachau DAC - Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Wiener Küche
- Alkohol
- 12,5%
- Ort
- Spitz
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 0,75 l
- Ried
- Axpoint
Finessebetonte Nase, Zitronengras, Assam-Teeblatt, Moos, Flechten; kompakter Zuschnitt, milde Säure, süßpfeffrig, ausgewogen, viel Stoff bei glasklarer Struktur; einfach köstlich.
(Weinprofessor Bernulf Bruckner)
LAGERFÄHIGKEIT 5-10 Jahre
SPEISEEMPFEHLUNG
perfekt zu traditioneller Wiener und Waldviertler Küche, sowie asiatischer Küche
Von Hand gelesen am 11. Oktober 2022
Schonende Pressung und Verarbeitung, temperaturkontrollierte Vergärung im
Stahltank, Ausbau auf Feinhefe.
BODEN UND HERKUNFT
Die Lage befindet sich am Fuße der Einzellage Singerriedel. Sie ist von den sanft abfallenden Flächen in Spitz die beste. Aufgebaut aus Verwitterungsgestein mit Lehm, Sand, Schwarzerde und einer Lössauflage ist diese Kessellage besonders gut für Grünen Veltliner geeignet.
(Weingut FJ Gritsch-Mauritiushof)
Vielleicht gefällt Ihnen auch