Frische Aprikosen und Birnen mit zitrischen Nuancen. Komplex, mineralisch und ausgewogen mit großer Struktur und einem erfrischenden mineralischen Abgang.
- Region
- Kremstal
- Rebsorte
- Riesling
- Ausbau
- Eichenfass
Stahltank - Farbe
- weiß
- Land
- Österreich
- Qualität
- Kremstal DAC Reserve
- Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Fischgerichten
- Alkohol
- 13,5%
- Ort
- Krems-Stein
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 1,5 l
- Ried
- Pfaffenberg
Frische Aprikosen und Birnen mit zitrischen Nuancen. Komplex, mineralisch und ausgewogen mit großer Struktur und einem erfrischenden mineralischen Abgang.
Vinifizierung: Die ganzen Trauben werden schonend gepresst. Eine Hälfte gärt spontan im 500-Liter-Eichenfass, während der zweite Teil im Edelstahl ebenfalls spontan gärt. Nach Abschluss der Gärung wieder vereint ruht der Wein ca. 10 Monate in Edelstahltanks auf der Feinhefe, bis er im August unfiltriert in die Flasche kommt.
Die westlichste Riede des Weinbaugebietes Kremstal ist der sonnengeküsste Pfaffenberg. Zusammen mit Gaisberg und Kögl bildet er das Herzstück unserer Weingärten. Die steilen Weingartenterrassen und die besondere Bodenbeschaffenheit aus Gföhler Gneis und Glimmerschiefer charakterisieren unsere einzigartigen Riedenweine. (Quelle: Förthof)
Vielleicht gefällt Ihnen auch