- Neu
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart tabakig, Nuancen von Cassis und schwarzen Kirschen, feine Kräuterwürze, mit Orangenzesten unterlegt. Saftig, reife Kirschen, süße Zwetschken, lebendig strukturiert, mineralisch, ein Hauch von Schokolade im Nachhall, universell einsetzbar. (Quelle: Falstaff)
- Region
- Thermenregion
- Rebsorte
- Blaufränkisch
Cuvée
St. Laurent
Zweigelt - Ausbau
- Großes Holzfass
- Winzer
- Johanneshof Reinisch
- Farbe
- rot
- Land
- Österreich
- Qualität
- BIO
Qualitätswein - Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Wildgeflügel
dunkles Fleisch - Alkohol
- 13%
- Ort
- Tattendorf
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 0,75 l
- Anbauweise
- zertifiziert biologisch
- Bewertung
- 91 Falstaffpunkte
Der Ursprung
Der Alte Rebstock zählt zu den großen Klassikern des Johanneshof Reinisch und wird aus St. Laurent-, Zweigelt- und Blaufränkischtrauben von „nomen est omen“ alten Rebstöcken gekeltert. Wobei wir nicht unerwähnt lassen wollen, dass es nicht gerade die ältesten unserer Rebstöcke sind, die für den Alten Rebstock ihre Früchte bringen, aber gute 30 Jahre der Entwicklung haben sie im Durchschnitt schon aufzuweisen – genug, um Trauben von dichtem Aroma und animierender Mineralität zu erbringen.
Der Ausbau
Im Sinne der Fruchtigkeit und weichen Harmonie legen wir diesen Wein ins große Holzfass.
Die Degustationsnotiz
Nuancenreich mit Kirsch- und Waldbeeraromen. Weich und harmonisch.
Passt zu
Fleischgerichten der klassischen Küche, zu Pasta oder mildem Käse.
(Weingut Johanneshof Reinisch)
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Zart tabakig, Nuancen von Cassis und schwarzen Kirschen, feine Kräuterwürze, mit Orangenzesten unterlegt. Saftig, reife Kirschen, süße Zwetschken, lebendig strukturiert, mineralisch, ein Hauch von Schokolade im Nachhall, universell einsetzbar. (Quelle: Falstaff)
Vielleicht gefällt Ihnen auch