Wein aus Österreich
Österreichs Weingärten erstrecken sich über 45.000 Hektar. Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befinden sich die Weinbaugebiete vorwiegend im Osten und Südosten des Landes (Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Wien).
17 Weinbaugebiete überbieten einander in Qualität und landschaftlichem Reiz. Allem voran die Gebiete Wachau, Neusiedlersee und Steiermark, welche bei Touristen besonders hoch im Kurs stehen. Österreich blickt auf eine altehrwürdige Weingeschichte zurück: Schon die Kelten haben hier Reben kultiviert, während die erste Blütezeit unter den Römern folgte. Die Vielfalt der Bodenverhältnisse und das günstige Klima machten und machen Österreich zu einem Land mit geradezu perfekten Bedingungen für den Weinbau.
Foto © ÖWM / WSNA
Wenngleich sich der Rotweinanteil in den letzten beiden Jahrzehnten verdoppelt hat, ist die Alpenrepublik mit einem Anteil von etwa 70 % eine eindeutige Weißweinnation. Insgesamt sind 26 weiße und 14 rote Sorten für die Qualitätsweinerzeugung zugelassen. Jährlich produziert Österreich stolze 2,3 Millionen Hektoliter Wein, 0,7 % des weltweiten Weinerzeugnisses. »Klein und fein«, könnte man zum Weinland Österreich im internationalen Vergleich auch sagen.
Lesen Sie mehr!
- Weinregion Wachau
- Weinregion Kamptal
- Weinregion Kremstal
- Weinregion Traisental
- Weinregion Wagram
- Weinregion Thermenregion
- Weinregion Neusiedlersee
- Weinregion Leithaberg (inkl. Rust)
- Weinregion Carnuntum
- Weinregion Weinviertel
- Weinregion Wien
- Weinregion Mittelburgenland
- Weinregion Südsteiermark
- Weinregion Vulkanland Steiermark
Foto © ÖWM / Robert Herbst
Wein aus Österreich
Österreichs Weingärten erstrecken sich über 45.000 Hektar. Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befinden sich die Weinbaugebiete vorwiegend im Osten und Südosten des Landes (Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Wien).
17 Weinbaugebiete überbieten einander in Qualität und landschaftlichem Reiz. Allem voran die Gebiete Wachau, Neusiedlersee und Steiermark, welche bei Touristen besonders hoch im Kurs stehen. Österreich blickt auf eine altehrwürdige Weingeschichte zurück: Schon die Kelten haben hier Reben kultiviert, während die erste Blütezeit unter den Römern folgte. Die Vielfalt der Bodenverhältnisse und das günstige Klima machten und machen Österreich zu einem Land mit geradezu perfekten Bedingungen für den Weinbau.
Wenngleich sich der Rotweinanteil in den letzten beiden Jahrzehnten verdoppelt hat, ist die Alpenrepublik mit einem Anteil von etwa 70 % eine eindeutige Weißweinnation. Insgesamt sind 26 weiße und 14 rote Sorten für die Qualitätsweinerzeugung zugelassen. Jährlich produziert Österreich stolze 2,3 Millionen Hektoliter Wein, 0,7 % des weltweiten Weinerzeugnisses. »Klein und fein«, könnte man zum Weinland Österreich im internationalen Vergleich auch sagen.
Foto © ÖWM / WSNA
Lesen Sie mehr!
- Weinregion Wachau
- Weinregion Kamptal
- Weinregion Kremstal
- Weinregion Traisental
- Weinregion Wagram
- Weinregion Thermenregion
- Weinregion Neusiedlersee
- Weinregion Leithaberg (inkl. Rust)
- Weinregion Carnuntum
- Weinregion Weinviertel
- Weinregion Wien
- Weinregion Mittelburgenland
- Weinregion Südsteiermark
- Weinregion Vulkanland Steiermark