Prager Grüner Veltliner Smaragd Ried Zwerithaler Kammergut Magnum 2022
(106,60 € Liter)
Dicht und kraftvoll, gelbe Birne, Passionsfrucht, Anis, Süßholz. Haftet am Gaumen, intensiv und dicht, mit immenser physischer Präsenz, aber ganz ohne Schwere
- Region
- Wachau
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Ausbau
- Stahltank
- Winzer
- Prager
- Farbe
- weiß
- Land
- Österreich
- Qualität
- Smaragd
Wachau DAC - Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Solist
Wiener Küche - Alkohol
- 13,5%
- Ort
- Weißenkirchen
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 1,5 l
- Ried
- Zwerithaler Kammergut
Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feinwürzig, zarte Nuancen von Anis, tabakige Noten, zarte gelbe Frucht, ein Hauch von Mango und Blütenhonig. Stoffig, saftige weiße Apfelfrucht, gut integrierte, seidige Säurestruktur, finessenreich und lange anhaltend, saliner Nachhall, bleibt minutenlang haften, Veltliner vom Feinsten. (Falstaff)
Dionysischer Ausdruck einer einzigartigen Landschaft
Vielgestaltige Gegensätze auf engstem Raum, einzigartige Bodenformationen und ein subtiles Mikroklima prägen die „Kinderstube“ der Trauben. Entsprechend unverwechselbar ist Wachauer Wein.
Schier unergründlich sind die feinen Unterschiede der einzelnen Weinbergslagen, enorm vielfältig deren Facetten und Nuancen. Ob Klaus oder Achleiten, Steinriegl oder Hollerin oder der auf 460 Metern Seehöhe gezogene Riesling „Wachstum Bodenstein“: Sie alle repräsentieren die Wachau und doch steht jede Lage für sich – eine Einzigartigkeit, die im Ursprünglichen tief verwurzelt ist.
Das Großartige am Wein
Bereits vor Jahrhunderten haben Mönche in den Wachauer Weinbergen Qualitätsgrenzen erkannt und Trennlinien gezogen. Denn ihr Streben galt nicht allein dem besten Wein. Ihre Passion galt auch den – manchmal deutlichen, manchmal nur hauchfeinen – Unterschieden zwischen den einzelnen Lagen und damit zwischen den Weinen.
So reiht sich in der Wachau Riede an Riede – jede für sich ein großartiger Solist, zusammen ein unverwechselbares Orchester.
Ob Intuition oder Mythos, ob Gefühl oder Wirklichkeit: Sicher ist, dass ein bestimmtes Gewächs nur an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit von einem oder mehreren bestimmten Menschen gekeltert werden kann. Das ist das Großartige am Wein.
Der Wein stammt aus einem 100 Jahre alten Weingarten. Hier steht eine unglaubliche Vielfalt an Veltliner-Genetik, viele Stöcke zeigen unterschiedliche Blattformen, die Trauben verfärben sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Ausbau im Edelstahl, fünf Monate Feinhefe-Kontakt mit sanftem Aufrühren nur zu Beginn. Der Weinberg ist unzugänglich und karg, er wurde nur noch nie gerodet, weil selbst das Ausreißen der Reben händisch geschehen müsste und ein immenser Aufwand wäre. Das ist wohl der einzige Grund, warum die Reben noch immer völlig unverändert dort stehen. Die Nase ist dicht und kraftvoll, aber kristallklar, gelbes Birnenmark, Passionsfrucht, Anis, Süßholz. Haftet am Gaumen, intensiv und dicht, mit immenser physischer Präsenz, aber ganz ohne Schwere. Sicher einer der druckvolleren Veltliner bei Prager und doch auf der Zunge tanzend.
Vielleicht gefällt Ihnen auch