Ihr Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Von fast 70 Jahre alten Rebstöcken. Die vollreifen Trauben wurden Mitte Oktober selektiv von Hand geerntet und später gerebelt und leicht angequetscht. Nach mehrstündiger Mazeration auf der Maische wurde schonend, mit geringem Druck, abgepresst. Vergoren im traditionellen Akazienfass und in kleinen Eichenfässern, danach über zwei Winter auf der Hefe gereift. Abgefüllt im August 2024, bei hohem Atmosphärendruck und zunehmender Mondphase. 100% Handarbeit.
- Region
- Kamptal
- Rebsorte
- Weißburgunder
- Ausbau
- Akazienfass
Eichenfass - Winzer
- Hiedler
- Farbe
- weiß
- Land
- Österreich
- Qualität
- Qualitätswein
- Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Kalbfleisch
leichte Hauptspeise - Alkohol
- 13%
- Ort
- Langenlois
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 1,5 l
Weißburgunder hat bei uns eine lange Tradition. Dr. Bruno Hiedler war der erste Winzer, der ihn 1955 reinsortig im Donauraum auspflanzte – eine Zeit, in der kleine Trauben und ertragsarme Sorten alles andere als 'en vogue' waren. Unser Maximum stammt aus genau diesem geschichtsträchtigen Weingarten, mit wertvoller und alter Rebgenetik. Der uralte Rebbestand befindet sich am Fuße der Lage Schenkenbichl, wo die Rebstöcke auf dem Flussschotter des abgewanderten Loisbachtals wachsen, der stellenweise von hellem, kalkreichem Löss durchzogen ist. Vor der Abfüllung reift der Wein über zwei volle Winter im Fass auf der Hefe. Auf diese Weise entsteht ein dichter und eleganter Weißburgunder, der das Maximum an Konzentration und Rebsorte ausreizt. (Weingut Hiedler)
Momentan gibt es zu diesem Produkt keine Bewertungen
Vielleicht gefällt Ihnen auch