Anfangs gebratene Kastanie, reifer roter Apfel, eingebettet in zarten Röstaromen, später mehr Agrumen, Orangen mit Zimt, dann nasser Stein und Graphit. Liebe und Zuneigung (Luft und Temperatur) lassen ihn wachsen. Am Gaumen zupackende Würze, die Säure ist im kräftigen Körper sehr gut eingebunden, dann plötzlich Graphit und Bodentöne. Der Abgang ist mineralisch elegant und von Würze getragen.(Weingut Dockner)
Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Mit Gewürznuancen unterlegtes gelbes Kernobst, Golden-Delicious-Apfel und Orangenzesten, tabakig unterlegt. Komplex, saftig, angenehme Fruchtsüße, straffer Säurebogen, sehr jugendlich, mineralischer Nachhall, tolle Länge, wird von weiterer Flaschenreife profitieren. (Falstaff)
- Region
- Traisental
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Ausbau
- Großes Holzfass
- Winzer
- Dockner Tom
- Farbe
- weiß
- Land
- Österreich
- Qualität
- Traisental DAC
- Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Entenleber
Fleischpasteten
Gänseleber
Käseplatten - Alkohol
- 13%
- Ort
- Theyern
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 0,75 l
- Ried
- Hochschopf
- Bewertung
- 94 Falstaffpunkte
Weinbeschreibung
Anfangs gebratene Kastanie, reifer roter Apfel, eingebettet in zarten Röstaromen, später mehr Agrumen, Orangen mit Zimt, dann nasser Stein und Graphit. Liebe und Zuneigung (Luft und Temperatur) lassen ihn wachsen. Am Gaumen zupackende Würze, die Säure ist im kräftigen Körper sehr gut eingebunden, dann plötzlich Graphit und Bodentöne. Der Abgang ist mineralisch elegant und von Würze getragen.
Vinifikation
Selektive Handlese in Lesekisten Mitte Oktober, Maischestandzeit 7-8 Stunden, Vergärung im Großen Holzfass bei 21-23°C, Feinhefelagerung 10 Monate.
Speiseempfehlung
Harmoniert hervorragend mit Rindsrouladen, ideal zu Trüffelrisotto, zur Gans oder zu gereiftem Rotschmier-Käse.
Prämierung
2023 Falstaff 94 Punkte
2023 James Suckling 93 Punkte
2021 NÖ Landessieger und Salon Sieger (Bundessieger)
2021 Falstaff 96 Punkte (Weingut Dockner)
Vielleicht gefällt Ihnen auch