Bratapfel, Kastanienreis, nasser Stein und eine subtile Rauchigkeit untermalt mit Orangenblüte. Am Gaumen ist der kräftige Körper sehr gut durch Säure und Mineralik balanciert, die Würze tritt nach und nach in den Vordergrund und begleitet den Abgang mit einem lauten Tusch. (Tom Dockner)
Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Gewürznoten, Nuancen von reifem gelbem Kernobst, etwas Mango, Orangenschalen, mit einem Hauch von frischen Wiesenkräutern unterlegt. Saftig, elegant, weißer Apfel, feines Säurespiel, harmonisch und lange anhaftend, sehr gutes Entwicklungspotenzial. (Falstaff)
- Region
- Traisental
- Rebsorte
- Grüner Veltliner
- Ausbau
- Großes Holzfass
- Winzer
- Dockner Tom
- Farbe
- weiß
- Land
- Österreich
- Qualität
- Traisental DAC
- Bundesland
- Niederösterreich
- Passt zu:
- Entenleber
Fleischpasteten
Gänseleber
Käseplatten - Alkohol
- 13%
- Ort
- Theyern
- Weintyp
- trocken
- Füllmenge
- 0,75 l
- Ried
- Hochschopf
- Bewertung
- 94 Falstaffpunkte
Weinbeschreibung
Bratapfel, Kastanienreis, nasser Stein und eine subtile Rauchigkeit untermalt mit Orangenblüte. Am Gaumen ist der kräftige Körper sehr gut durch Säure und Mineralik balanciert, die Würze tritt nach und nach in den Vordergrund und begleitet den Abgang mit einem lauten Tusch.
Vinifikation
Selektive Handlese in Lesekisten Mitte Oktober, Maischestandzeit 7-8 Stunden, Vergärung im Großen Holzfass bei 21-23°C, Feinhefelagerung 10 Monate.
Speiseempfehlung
Harmoniert mit Rindsrouladen, ideal zu Trüffelrisotto, zur Gans oder zu gereiftem Rotschmier-Käse.
Prämierung
2023 Falstaff 94 Punkte
2023 James Suckling 93 Punkte
(Tom Dockner)
Vielleicht gefällt Ihnen auch